Anschlussvoraussetzung für Einspeiser
Der Anschluss und der Parallelbetrieb von Eigenerzeugungsanlagen mit dem öffentlichen Verteilnetz erfordern die Genehmigung des Netzbetreibers.
Anmeldeverfahren / Inbetriebnahmeunterlagen / Einspeisevertrag
Messkonzepte und Anschlussvarianten
Der Einspeisevertrag regelt die Voraussetzungen für die Einspeisung von Strom aus EEG-, KWK- und Sonderanlagen zwischen dem Anlagenbetreiber und dem zuständigen Netzbetreiber. Dabei sind die Rechte und Pflichten gesetzlich im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bzw. Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) definiert und bleiben von diesen vertraglichen Regelungen unberührt.
Denn grundsätzlich haben Errichtung, Betrieb, Instandhaltung und Änderung der Einspeiseanlage sowie der Messstellenbetrieb nach den betreffenden gesetzlichen Vorgaben zu erfolgen. Danach hat sich der Netzbetreiber, aber auch der Anlagenbetreiber zu richten. Im Vertrag werden die Daten und Fakten der Einspeiseanlage festgehalten sowie ergänzende Regelungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben vereinbart.
Steckfertige PV-Anlagen (Plug & Play-Anlagen)
Schritt für Schritt-Anleitung Inbetriebnahme-Prozess
Einreichung des „Antrags zum Anschluss einer Erzeugungsanlage im Parallelbetrieb an das Netz des Verteilnetzbetreibers (VNB )“ und eines aktuellen Lageplans bei der TWL Netze GmbH
Ansprechpartner TWL Netze GmbH - Hausanschlüsse:
netzanschluss(at)twl-netze(dot)de
Einreichung des „Antrags zum Anschluss einer Erzeugungsanlage im Parallelbetrieb an das Netz des Verteilnetzbetreibers (VNB )“, sowie die weiteren Unterlagen an die TWL Metering:
Ansprechpartner TWL Metering GmbH:
Herr Josë Dorn
Herr Christan Koch
Telefon: 0621 - 505 2680
E-Mail: messtechnik(at)twl-metering(dot)de
Sobald die Inbetriebnahmeunterlagen vollständig eingereicht und geprüft wurden, kommt es zu einer Terminvereinbarung für die Zählermontage und die Inbetriebnahme der Anlage zwischen dem Anlagenbetreiber, der Errichterfirma und TWL Metering. Bei diesem Termin werden die benötigten Zähler montiert und die Anlage wird in Betrieb gesetzt.
Circa eine Woche nach der gemeinsamen Inbetriebnahme der Anlage bekommen wir als Netzbetreiber die endgültigen Inbetriebnahmeunterlagen Ihrer Anlage von TWL Metering übermittelt und übernehmen ab diesem Zeitpunkt sämtliche kaufmännischen Prozesse. Nach etwa 2 bis 4 Wochen erhalten Sie von uns einen Einspeisevertrag und ein Begrüßungsschreiben. Das Begrüßungsschreiben beinhaltet den aktuellen Abschlagsplan und Ihre neue Vertragskontonummer.